Das städtebauliche Ziel bestand darin, die neue Schule in den Kontext der Umgebung so
einzufügen, dass ein Ensemble entsteht, welches den städtebaulichen Rahmen nicht
sprengt.
Der Neubau greift das Thema der umgebenden Zeilenbebauung mit Satteldachformen auf
und entwickelt eine Dachlandschaft, die sich in den städtebaulichen Kontext integriert und
darüber hinaus eine für die Nutzung gerechte Formensprache entwickelt.
Das Grundstück soll im Osten über eine fußläufige Erschließung an dem Mehrensweg er-
schlossen werden.